Industriekauffrau/-mann

Industriekaufleute unterstützen Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Die Ausbildung richtet sich an SchülerInnen, die Interesse haben, team-, prozess- und projektorientiert an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen zu arbeiten.

FAQ

LernfeldBerufsbezogener UnterrichtGrundstufeFachstufe 1Fachstufe 2
(Anzahl Wochenstunden)
1In Ausbildung und Beruf orientieren1
2Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen1,5
3Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren1,5
4Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen2
5Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren2
6Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren11
7Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen2
8Jahresabschluss analysieren und bewerten2
9Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen1
10Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren4
11Investitions- und Finanzierungsprozesse planen1
12Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen2

Der Unterricht ist in Teilzeit organisiert:

  • wöchentlich ein voller Unterrichtstag (8:00-15:45 Uhr)
  • alle zwei Wochen ein verkürzter Unterrichtstag (8:00-13:00 Uhr)

Für Auszubildende mit entsprechender Vorbildung, die eine verkürzte Ausbildung machen (2,5 Jahre) findet separater Unterricht statt. Bei ausreichender Anmeldezahl wird eine eigenständige Verkürzer-Klasse gebildet.

Zwischenprüfung (ZP)

  • Wann findet die Zwischenprüfung statt?
    • in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres
  • Was erwartet mich im Rahmen der Zwischenprüfung?
    • Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes
    • 60 programmierte Aufgaben
    • zeitlicher Ansatz: 120 Minuten
    • Bereiche: Beschaffung und Bevorratung, Produkte und Dienstleistungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Ausbildungsbetrieb, Geschäftsprozesse und Märkte, Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation, Integrative Unternehmensprozesse, Personal

Abschlussprüfung (AP)

  • Wann findet die Abschlussprüfung statt?
    • am Ende des dritten Ausbildungjahres
  • Was erwartet mich im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung?
    • Der schriftlicher Teil der Abschlussprüfung findet an zwei Tagen statt
    • Themenschwerpunkte:
      • Geschäftsprozesse
        180 Minuten
      • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
        90 Minuten
      • Wirtschafts- und Sozialkunde
        60 Minuten
  • Was erwartet mich im Rahmen der mündlichen Abschlussprüfung?
    • Mit der Fachaufgabe (Prüfungsbereich Einsatzgebiet) soll der Auszubildende zeigen, dass er in der Lage ist, eine kaufmännische prozessorientierte Handlung selbstständig zu planen, durchzu­füh­ren und zu kontrollieren.
    • ca. 30 Minuten
    • Anforderungen:
      • Darstellung eines ganzheitlichen Prozesses
      • Ausreichend komplexe Aufgabenstellung
      • Selbstständige Durchführung
      • Nutzung der eigenen Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz

Bestehensregelung

Zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung müssen folgende Ergebnisse erzielt werden:

Prüfungsbereich Gewichtung Ergebnis
Geschäftsprozesse 40 % mindestens 50 % (Sperrfach)
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 20 % in einem der beiden Fächer mindestens 50 %
Wirtschafts- und Sozialkunde 10 %
Einsatzgebiet 30 % mindestens 50 % (Sperrfach)
Gesamtergebnis   mindestens 50 %

Alle BerufsschülerInnen haben die Möglichkeit, sich im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr ihre Englischkenntnisse in einer zentral erstellten Prüfung nach europaweit einheitlichen Standards zertifizieren zu lassen (KMK Fremdsprachenzertifikat).

 

Wer neben der kaufmännischen Ausbildung, einen Hochschulabschluss anstrebt, hat die Möglichkeit, ein duales Studium aufzunehmen. Hierbei wird der wirtschaftswissenschaftliche Studiengang Business Administration mit der Ausbildung zum Industriekaufmann kombiniert.

[Link zum dualen Studium auf unserer Homepage]

Ansprechpartnerin

img 7104 kopie
StD' Daniela Kranz

daniela.kranz[ät]bbsw-koblenz.de

Downloads/Links