Pharmazeutisch-Kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Abteilungsleiter: Frau Petra Durben Berufsbild: PKA ist die Berufsbezeichnung für einen kaufmännisch orientierten Ausbildungsberuf in der Apotheke. Der Beruf wird hauptsächlich von Frauen ausgeübt. Der PKA-Beruf wurde 1993 aus dem Beruf der/s Apothekenhelferin/s entwickelt. Dabei wurde auch das Berufsbild verändert. Die Hauptaufgabengebiete der/s Apothekenhelferin/s waren Warenbewirtschaftung und unterstützende Tätigkeiten, also mehrmals am Tag die Warensendungen zu bearbeiten und dem pharmazeutischen Personal zuzuarbeiten. Im Berufsbild der/s PKA liegen zusätzlich die Schwerpunkte nunmehr in den kaufmännischen Arbeiten. Es wurde beabsichtigt, die/den PKA auch mit den Arbeiten im „Hintergrund“ (Buchführung, Rezeptabrechnung, Posteingang, Rechnungen/Lieferscheine schreiben, Büroorganisation etc.) zu betrauen. Außerdem übernehmen die PKA auch Aufgaben in den Bereichen Beratung und Verkauf von frei verkäuflichen Waren, Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung. Konkrete Aufgaben für die/den PKA in der Apotheke sind:
Apothekenpflichtige Medikamente darf die/der PKA nicht abgeben.
|